• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften Portal

    Hallo, Gast
    Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

    Benutzername
      

    Passwort
      





    Durchsuche Foren

    (Erweiterte Suche)

    Foren-Statistiken
    » Mitglieder: 111
    » Neuestes Mitglied: schulti
    » Foren-Themen: 54
    » Foren-Beiträge: 177

    Komplettstatistiken

    Benutzer Online
    Momentan sind 7 Benutzer online
    » 0 Mitglieder
    » 7 Gäste

    Aktive Themen
    Word Vorlage für EEG-Fakt...
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: martin-eeg-ort
    28.05.2025, 11:53
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    stündliche Strompreise
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: AndiFuerder
    30.04.2025, 11:00
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Ändern des EEG IBAN
    Forum: Bug Reports
    Letzter Beitrag: GeorgBernold
    17.04.2025, 19:23
    » Antworten: 2
    » Ansichten: 0
    Warum heißen GUTSCHRIFTEN...
    Forum: EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“
    Letzter Beitrag: KrEnGe
    07.04.2025, 16:22
    » Antworten: 1
    » Ansichten: 0
    Rechnungen stornieren
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: ThallingerKarl
    03.04.2025, 16:05
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Unterschiedliche Tarif- u...
    Forum: EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“
    Letzter Beitrag: Leppetoler
    23.02.2025, 12:57
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Tarifvergleich EEG's
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: EEG Guntramsdorf Techniker4tel
    07.02.2025, 13:28
    » Antworten: 3
    » Ansichten: 132
    Datenexport-schnittstelle...
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: b.maierhofer
    31.01.2025, 13:25
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Ungleiche Daten im Dashbo...
    Forum: Bug Reports
    Letzter Beitrag: Stefan_G4F
    31.12.2024, 11:01
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    QR-Code für Zahlungen
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: davroi
    15.12.2024, 14:41
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0

     
      Energieabgaben
    Geschrieben von: REBE - 09.05.2024, 19:38 - Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung - Keine Antworten

    Liebe Betreiberkollegen, 

    Infolge der sinkenden Energiepreise werden die  Energieabgaben ein immer entscheidender Faktor in der Tarifgestaltung (insbesondere ab 2025). 

    Klar gesetzlich festgelegt ist die Höhe der Elektrizitätsabgabe (iHv 1,5ct); das Netzverlustentgelt kann ausgeklammert werden. Alles andere (dh Netznutzungsentgelt und Erneuerbare-Förderbeitrag) werden von Netzbetreiber bzw Bundesministerium erst kurzfristig verordnet. 

    Mich würde interessieren, ob sich zur potentiellen Höhe des Erneuerbare-Förderbeitrag gemäss $ 75 Absatz 2 EAG  jemand schon Gedanken gemacht hat. In welcher Höhe wird der arbeitsbezogen wohl anfallen? 

    Lg Benjamin (STERN-EEG)

    Drucke diesen Beitrag

    Lightbulb Zusätzliche Daten bei Stammdatenexport
    Geschrieben von: FelserJ - 27.04.2024, 09:40 - Forum: Feature Requests - Antworten (1)

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne anregen, zusätzlich noch die Felder Name + Vorname des Mitglieds sowie den Anlagennamen in die Liste aufzunehmen.
    Das macht die Zuordnung bzw. Kontrolle wesentlich einfacher  Wink

    Das gilt auch für die Anzeige der Prozesshistorie, auch hier wären die Zusatzdaten hilfreich.

    LG Hans

    Drucke diesen Beitrag

      mehrere Mitglieder mit identischer Mitgliedsnummer möglich und falsche Zählweise DB
    Geschrieben von: uhu79 - 25.04.2024, 08:15 - Forum: Bug Reports - Keine Antworten

    durch Zufall habe ich entdeckt, dass 2 Mitglieder die gleiche Mitgliedsnummer hatten

    1 Mitglied war dabei doppelt angelegt worden, 1x ohne ZP und einmal mit ZP

    das ist vll der Grund, warum das möglich war?

    da man die Mitgliedsnummer selbst editieren kann, konnte ich das geradeziehen, jetzt ist allerdings eine Mitgliedsnummer nicht vergeben, d.h. es fehlt in den Stammdaten eine Zeile

    Dashboard zählt aber 1 Mitglied mehr, als ich habe, was ein Fehler ist, da ein Mitglied ohne ZP ja kein aktives Mitglied sein sollte

    ich werde das jetzt so lösen, dass ich diesen Leereintrag, der ja in der Liste "Mitglieder" vorhanden ist, mit der nächsten Neuregistrierung befüllen werde (Daten, ZP), dann sollte wieder alles passen

    Drucke diesen Beitrag

      Logfile bei fehlerhaftem Mailversand
    Geschrieben von: uhu79 - 24.04.2024, 09:50 - Forum: Feature Requests - Keine Antworten

    beim Versenden der Rechnungen per Mail via EEG Faktura tauchte eine Fehlermeldung auf "Mailversand fehlgeschlagen"

    Support hat dann manuell die Kontakte der EEG durchgesehen, und fand 2 fehlerhafte Mailadressen

    hier wäre ein Logfile in jedem Fall, "korrekter Versand, Versand fehlgeschlagen" zum Download wünschenswert

    Drucke diesen Beitrag

      Darstellung der Daten im Dashboard ist für mich verwirrend
    Geschrieben von: WalterT - 21.04.2024, 12:32 - Forum: Allgemeines Feedback - Antworten (2)

    Liebe Freunde,

    ich habe nun seit einigen Monaten die eegfaktura in Verwendung und bin zunehmend verwirrt über die Darstellung der Daten: sprich: ich verstehe es leider nicht.

    Also:  (ich kann hier leider keine Bilder einfügen, da ich diese zuerst irgendwo hin hochladen müsste)

    Dashboard / Übersicht Stromproduktion und Verteilung
    Das ist soweit klar, allerdings finde ich die Verhältnis-Darstellung eher nicht sinnvoll, denn daraus ergibt sich ein verzerrtes Bild. Der Balken "Produziert" ist trotz des absoluten Wertes sehr kurz während der Balken EVU mit anähernd dem gleichen absoluten Wert sehr lang ist.

    Dashboard / Lastverlauf
    Es wäre wünschenswert, wenn die Balkenbezeichnungen denen der Übersicht angeglichen werden würden, d.h. statt EEG "Verteilt", statt Erzeugt "Produziert". EVU passt, könnte man auf "Eingespeist" ändern (auch in der Übersicht)

    Dashboard / Tagesverlauf
    Provokante Frage: braucht das jemand? Gut, es bringt eine Übersicht über das ganze Monat aufgelöst nach Uhrzeit, na ja, ich finde es überflüssig.

    Mitglieder / Energiedaten / Erzeuger
    Dieses Diagramm gibt Rätsel auf. 
    "Y" bringt monatliche Daten, die vom Dashboard abweichen.
    "YH" heißt was? Wochenweise Daten, mit denen ich nichts anfangen kann
    "YQ" heißt was? Die Daten sind die selben wie bei YH, kein Mehrwert
    "YM" heißt was? Daten pro Tag, aufgeschlüsselt in EEG (verwendet in der EEG) und EVU (abgeliefert). Die Daten stimmen mit denen im Dashboard / Lastverlauf NICHT überein.

    Mitglieder / Energiedaten / Verbraucher 
    Jetzt wird es mysteriös
    Abgesehen von den selben kryptischen Bezeichnungen Y YH YQ YM sehe ich unter Y die selben Daten wie ein Erzeuger, unter YM Daten pro Tag mit der Bezeichnung EVU. Bitte, was ist das? Strom, den der Verbraucher vom EVU bezieht? Den kann die Software nicht wissen.

    Vielleicht bin ich wirklich zu blöd, ich will das gar nicht auschließen, aber vielleicht findet sich jemand, der mir das genauer erklärt.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Walter Traunmüller

    Drucke diesen Beitrag

      ÖMAG Tarife + Aufschlag
    Geschrieben von: eeg-guntramsdorf - 15.04.2024, 08:09 - Forum: Feature Requests - Keine Antworten

    Hallo zusammen!

    wir haben in unserer EEG den monatlichen Tarif an den ÖMAG Marktpreis mit einem Aufschlag für Erzeuger und Verbraucher definiert - diese Abrechnungsmodell habe ich bereits bei einigen anderen EEGs ebenefalls gefunden.

    Es wäre cool wenn es die Möglichkeit gäbe dies entsprechend direkt als Tarif zu hinterlegen, also dass monatlich automatisch der ÖMAG Marktpreis "geholt" wird und der Aufschlag manuell durch den Nutzer hinterlegt werden kann. Damit würde man sich das derzeit notwendige monatliche manuelle ändern der Tarife ersparen.

    LG

    Gerold
    EEG Guntramsdorf

    Drucke diesen Beitrag

      Projekt EEG Faktura Handbuch & Dokumentation gestartet
    Geschrieben von: MarkiMMA - 12.04.2024, 14:31 - Forum: Known Issues & Best Practices - Keine Antworten

    Hallo,

    es wurde ein Projekt zur Dokumentation von EEG Faktura gestartet.
    Die Lösung basiert auf der Wiki-Software BookStack und ist unter der Adresse https://docs.eegfaktura.at/shelves/eeg-faktura-handbuch erreichbar.

    Im Moment ist die Dokumentation noch etwas "löchrig", was sich aber demnächst ändern soll. Wichtige Themen wie die Handhabung der USt-relevanten Parameter für die Abrechnung und diverse andere Aspekte, sind aber schon befüllt.

    An einer Lösung, wie Ihr direkt die Artikeln im Wiki bearbeiten könnt, wird noch gearbeitet. Im Moment bitten wir um Feedback oder auch komplette Artikel, die wir in die Doku übernehmen können, als Antworten in diesem Thread.

    Wir freuen uns schon auf intensive Beteiligung. 

    LG. 
    Andreas & Matthias

    Drucke diesen Beitrag

      Textbausteine für Abrechnungsdokumente
    Geschrieben von: kdirnberger - 10.04.2024, 12:25 - Forum: Known Issues & Best Practices - Keine Antworten

    Tipp für die Textbausteine für die Abrechnungsformulare: 
    Nach mehreren Runden mit Versuch und Irrtum bin ich jetzt (längere Zeit später und nach sehr vielen Probedokumenten) drauf gekommen, dass der 3. Teil der Textbausteine "Abrechnungsinfos" sich (vermutlich) NUR auf die Mitlieder bezieht, die eine Gutschrift erhalten und eine UID haben (und man den Schieberegler "erzeuge Gutschriften für USt pflichtige Erzeuger" eingeschaltet hat???). 
    Daher habe ich jetzt bei den Textbausteinen für GUTSCHRIFT und für ABRECHNUNGSINFOS idente Texte eingegeben und hoffe, dass die endgültigen Dokuemnte dann passen. 
    Bei der Probeabrechnung sieht es jetzt gut aus.

    Drucke diesen Beitrag

      Monate passen - Jahr nicht? (teilweise gelöst)
    Geschrieben von: uhu79 - 03.04.2024, 17:54 - Forum: Bug Reports - Antworten (3)

    ich hab die Jahresabrechnung 2023 angestoßen und die Energiedatenexporte zeigen für alle Monate (August-Dez, wo unsere EEG aktiv war) den richtigen Summencheck... wenn ich allerdings den Gesamtexport der Energiedaten für das ganze Jahr mache, dann zeigt der Check eine Differenz von 322 kWh - alle ZP-Felder sind auf "true" bis auf eines, das in 1 Monat (Oktober) auf false steht, aber das ist ein privater ZP der im ganzen Jahr 2023 grad mal 30kWh konsumiert hat - kann's also ned sein mMn

    hat jemand eine Idee?

       


    ich habe jetzt händisch die Einzelexporte (Juli-Dez) in ein Blatt eingefügt und dann die Summen gebildet, schließlich die Werte ganz rechts, die bei einem Export Juli-Dez rauskommen - krasse Unterschiede bei den letzten beiden Werten

       

    Drucke diesen Beitrag

      Feld "Website" als echten Link definieren
    Geschrieben von: WalterT - 02.04.2024, 09:36 - Forum: Feature Requests - Keine Antworten

    Hallo zusammen,

    da meine EEG keine Website hat, habe ich im Feld "website" einen Link zum Portal des Netzbetreibers drinnen.

    Es wäre schön, wenn ich diesen dort auch anklicken könnte.

    Ein weiterer oder alternativer Schritt wäre, für den Zugang zum Netzbetreiber ein eigenes Feld vorzusehen, wo man einen echten Link hinterlegen kann.

    Beste Grüße
    Walter Traunmüller
    EEG-Traunmüller KG
    5302 Henndorf am Wallersee

    Drucke diesen Beitrag

    Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 … 9 Weiter »
     

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.