• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften Portal

    Hallo, Gast
    Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

    Benutzername
      

    Passwort
      





    Durchsuche Foren

    (Erweiterte Suche)

    Foren-Statistiken
    » Mitglieder: 111
    » Neuestes Mitglied: schulti
    » Foren-Themen: 54
    » Foren-Beiträge: 177

    Komplettstatistiken

    Benutzer Online
    Momentan sind 8 Benutzer online
    » 0 Mitglieder
    » 8 Gäste

    Aktive Themen
    Word Vorlage für EEG-Fakt...
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: martin-eeg-ort
    28.05.2025, 11:53
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    stündliche Strompreise
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: AndiFuerder
    30.04.2025, 11:00
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Ändern des EEG IBAN
    Forum: Bug Reports
    Letzter Beitrag: GeorgBernold
    17.04.2025, 19:23
    » Antworten: 2
    » Ansichten: 0
    Warum heißen GUTSCHRIFTEN...
    Forum: EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“
    Letzter Beitrag: KrEnGe
    07.04.2025, 16:22
    » Antworten: 1
    » Ansichten: 0
    Rechnungen stornieren
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: ThallingerKarl
    03.04.2025, 16:05
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Unterschiedliche Tarif- u...
    Forum: EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“
    Letzter Beitrag: Leppetoler
    23.02.2025, 12:57
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Tarifvergleich EEG's
    Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung
    Letzter Beitrag: EEG Guntramsdorf Techniker4tel
    07.02.2025, 13:28
    » Antworten: 3
    » Ansichten: 132
    Datenexport-schnittstelle...
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: b.maierhofer
    31.01.2025, 13:25
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    Ungleiche Daten im Dashbo...
    Forum: Bug Reports
    Letzter Beitrag: Stefan_G4F
    31.12.2024, 11:01
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0
    QR-Code für Zahlungen
    Forum: Feature Requests
    Letzter Beitrag: davroi
    15.12.2024, 14:41
    » Antworten: 0
    » Ansichten: 0

     
      Emails in die Dokumentenablage
    Geschrieben von: ErichGrassmann - 27.11.2024, 17:53 - Forum: Feature Requests - Keine Antworten

    Hallo,

    es wäre toll, wenn ich auch Emails (*.msg und *.eml) in die Dokumentenablage hochladen könnte.

    Dann hätte ich nur das Vertrags-PDF sondern auch wann und wer dieses Dokument geschickt hat.

    Danke & LG
    Erich

    Drucke diesen Beitrag

      grüne und rote Balken bei den Mitgliedern
    Geschrieben von: Franzl - 03.11.2024, 20:47 - Forum: Allgemeine Themen - Keine Antworten

    hallo

    kann mir jemand sagen, wie ich die grünen und roten Balken, direkt unter den Zählpunkten der Mitglieder, richtig lesen soll?

    Je länger der grüne waagrechte Balken ist, desto mehr Energie habe ich aus der Energiegemeinschaft bezogen? Gemessen am Gesamtbezug meines Verbrauszählpunktes?

    Je länger der rote waagrechte Balken ist, desto mehr Energie habe ich in die Energiegemeinschaft eingespeist? Gemessen an der Gesamtproduktion der Anlage oder anteilsmäßig in der EG?


    Vielen Dank für eure Antwort


    Franz



               



    Angehängte Dateien
    .png   image.png (Größe: 494 Bytes / Downloads: 18)
    Drucke diesen Beitrag

      15 Minuten Summen bei Energiedaten
    Geschrieben von: MarkiMMA - 09.10.2024, 19:34 - Forum: Known Issues & Best Practices - Antworten (3)

    Hallo,

    nachdem es regelmäßig vorkommt, dass nachgeforscht werden muss, wo der Netzbetreiber einen Fehler bei der Berechnung der Einzel-Energie Werte für eine EEG gemacht hat, hab ich ein Template gebastelt, womit alle 15 Minuten Werte einer EEG einfach summiert werden und die Ergebnisse dargestellt werden.

    Man kann somit jeden einzelnen 15 Minuten Wert auf Korrektheit überprüfen, oder aber auch nur mit den Summen arbeiten.

    Diese Summen müssen mit den Summen des Energiedaten-Export übereinstimmen.

    Aussehen tut das dann so:
       
       

    Bitte testen und Feedback geben, ob das Ding brauchbar ist. 

    Durch die große Anzahl an Berechnungen in dem Dokument, kann sich der Computer etwas träge anfühlen, wenn in dem Dokument gearbeitet wird.

    LG.
    Matthias



    Angehängte Dateien
    .zip   15MinDifferenzen_Template.zip (Größe: 486,36 KB / Downloads: 34)
    Drucke diesen Beitrag

      Newsletter für Mitglieder mit Grafiken zu deren individuellen Verbräuchen
    Geschrieben von: MarkiMMA - 28.09.2024, 12:17 - Forum: Known Issues & Best Practices - Keine Antworten

    Hallo,

    ein mehrfach geäußerter Wunsch bezüglich regelmäßiger Mitgliederinformation war, dass es eine Möglichkeit geben sollte, die Mitglieder über den bezogenen und eingespeisten Strom zu informieren. Im Community Chat wurde dann kürzlich überlegt, ob so eine Info auch außerhalb von Faktura generiert werden könnte. z.B.: in Word mit der Serienbrief-Funktion.

    Die Hoffnung dabei war, dass man in Serienbriefen Pivot-Charts erstellen kann und dann dynamisch interessante Charts für das jeweilige Mitglied erzeugen kann.

    Nachforschungen haben aber ergeben, dass Pivot-Charts nicht in Serienbriegen verwendet werden können.

    Es gibt aber diverse Ansätze, wo normalen Charts, die in Excel erzeugt werden, in einem Word-Serienbrief eingeführt werden.
    Das passiert über ein VBA-Skript.

    In diesem Thread soll nun dieser Umsatz zu einer einsatzbereiten Lösung weiterentwickelt werden. 



    Was soll die Statistik enthalten?
    Ganz generell: Lastverlauf und Tagesverlauf für EEG und jeden einzelnen Zählpunkt.
    • Lastverlauf EEG und Tagesverlauf wäre optimalerweise wie im Dashboard. (ev. Einfach Screenshot von Dashboard in Email einfügen.) 
    • Lastverlauf pro ZP ist ein gestapelte Säulen Diagramm mit Darstellung von Gesamt (Höhe Gesamt), Anteil EEG und Anteil EVU. Ein Balken pro Tag ist vollkommen ausreichend.


    Erster Schritt zur Umsetzung ist es, ein Excel zu erstellen, in dem die gewünschten ZP-Charts generiert werden. Der Aufbau soll dabei so gewähnt werden, dass dieser Charts über einen Auswahl-Mechanismus (ZP) erzeugt werden, wobei die Daten eines Zählpunktes bereits aus einem größeren eine größeren Datenbestand (mehrere ZP) "extrahiert" werden soll. 

    Tab Quelldaten enthält die Ausgangsdaten aller Zählpunkte (der EEG)
    Tab ZP enthält ein Feld, welches bestimmt, für welchem Zählpunkt der Lastverlauf generiert werden soll.
    Daraus generiert sich die Tabelle der Energiemenge des Monats und aus der Tabelle wird der zugehörige Chart generiert. (diverse lookups)

                   


    .xlsx   lastverlauf_pro_zp.xlsx (Größe: 21,81 KB / Downloads: 12)

    Im nächsten Schritt sollten nun ermittelt werden, wieweit das erzeugte Chart mittels VBA in einem Serienbrief eingebaut werden kann und ob die vorgesehene Filter-Möglichkeit für diesen Einsatzzweck geeignet ist.

    Ich hab das einfach mal angefangen und werden bei Gelegenheiten auch versuchen die Lösung weiterzuentwickeln. Ich hoffe aber auch auf rege Beteiligung der Community.  Big Grin

    LG.
    Matthias

    Drucke diesen Beitrag

      Das (neue) Dashboard
    Geschrieben von: HGassner - 17.09.2024, 10:46 - Forum: Allgemeines Feedback - Keine Antworten

    Servus allerseits!

    Die Möglichkeit, den Bereich der Daten nun direkt auf dem Dashboard (teilweise) auswählen zu können, finde ich gut.

    Hier Anregungen / Wünsche meinerseits:

    • Es wäre besser, nur eine Datumsauswahl zu haben, die über die gesamte App wirkt (als über Mitglieder und alle anderen Bereiche der App)
    • Das einzelne auswählen für "Lastverlauf" und "Tagesverlauf" finde ich eher hinderlich
    • Aktuell wird die "Übersicht Stromproduktion" auf dem Dashboard über die Datumsauswahl bei den Mitgliedern bestimmt - das ist verwirrend
    • Die Marge einer EEG übers Jahr gesehen, kann man nur mehrmaliges durch Ändern des Datumsbereiches der Mitglieder erhalten

    Have fun
    Horst

    Drucke diesen Beitrag

      IBAN Prüfung
    Geschrieben von: HelmutD - 13.09.2024, 17:09 - Forum: Feature Requests - Keine Antworten

    Derzeit prüft EEG Faktura nur die Länge, nicht aber den Inhalt einer eingegebenen IBAN.
    Ein falsche IBAN, die leicht durch Tippfehler entstehen kann, kann aber unangenehme Folgen in der Abrechnung haben, wenn Last-/Gutschriften fehlschlagen.

    Das Thema wäre einfach zu lösen:
    - Die IBAN beinhaltet eine Prüfziffer, die gemäß ISO 7064 (Modulo 97-10) berechnet wird.
    - Der Algorithmus ist einfach zu implementieren und sollte die eingegebene IBAN validieren.

    Siehe auch:
    - https://de.wikipedia.org/wiki/Internatio...3%BCfsumme
    - https://www.iban.de/iban-pruefsumme.html

    Drucke diesen Beitrag

      Hallo, erster Beitrag!
    Geschrieben von: Igor - 28.07.2024, 15:46 - Forum: Allgemeine Themen - Keine Antworten

    Hallo an allen hier,

    ich bin gerade dabei mich zu erkundigen wegen Überlegungen ob die Einrichtung einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sinnvol ist für den Bereich Heuberg in Dornbach, Wien. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, ich komme aus den Niederlanden, entschuldige ich mich Vorab wegen zukünftige Schreibfehler.

    In unserem Kleingarten wurden über die vergangene Zeit einige Solaranlagen errichtet. Einige Betreiber dieser Anlagen haben Interesse geäussert ihren Überschuß zu verfügung zu stellen. Andere Gartenenpächter wohnen in Waldlage und bekommen daher wenig Sonnenstunden in ihren Gärten, auch wenn es ihnen durchaus interessieren würde. Also jetzt wird von einer EEG geredet..

    Wir haben mittlerweile festgestellt dass die Anlage des Gartenvereins über mehrere Trafostationen mit Strom versorgt wird, also käme eine Regionale EEG in Betracht. Ich habe in andere Bundesländer gefunden das dort die Netzbetreiber eine 'Nahbereichsabfrage' anbieten (oft auf einer Landeskarte nach zu schauen), leider habe ich dies (noch-) nicht gefunden für unsere Wiener Netze.. Es würde mich interessieren ob jemand diese Info für uns hat?

    Zur Zeit ist alles noch einen riesen Flut an Information, aber wir sind dabei uns in das Thema ein zu arbeiten. Sonnigen Grüße und einen schönen Tag!

    Drucke diesen Beitrag

    Wink Umsatzsteuer bei pauschalierten Landwirten
    Geschrieben von: GottfriedH - 20.07.2024, 20:17 - Forum: Tarifgestaltung und Abrechnung - Antworten (1)

    Hallo zusammen,

    laut dem Handbuch der EEG Faktura und meinen Recherchen ist bei paschalierten Landwirten auf der Gutschrift für die Einspeisung die Umsatzsteuer von 13% auszuweisen.

    Kann mir jemand beantworten, ob dieser Umsatzsteuerbetrag auch auf der UVA gemeldet und an das Finanzamt abgeführt werden muss?

    Bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen als Einspeiser ist ja Reverse Charge anzuwenden und die Steuer abzuführen.

    Falls jemand ein ausgefülltes UVA-Formular hätte, wäre das sehr hilfreich Smile

    Danke schon mal an dieser Stelle !!!

    LG, Gottfried

    Drucke diesen Beitrag

      Umstellen der EEG lokal/regional
    Geschrieben von: Eva - 14.07.2024, 13:34 - Forum: Themen mit Schnittstellenpartnern - Keine Antworten

    Ein kleiner Erfahrungsbericht.
    Leider hat diese Erfahrung noch zu keinem guten Ende geführt.
    1. Gründung einer lokalen EEG – Eintragen der ZP der Gründer*innen in eeg-faktura
    2. Erstes Treffen mit Interessenten – 3 kamen dazu
    3. Eingabe der ZP – jeder der 3 neuen hat eine andere Trafonummer, trotz räumlicher Nähe (nicht mehr als 3 km).
    4. Umstellung auf regionale EEG – ging recht schnell, neue ID in eeg-faktura eintragen lassen
    5. ZP der Interessenten eingetragen – wurden auch recht schnell aktiviert.
    6. ZP zweier Gründer waren zwar aktiv, bekamen aber keine Energiedaten. Meine ZP wurden erst gar nicht aktiviert – Zählerwechsel – Ablehnung.
    7. Die Idee, dass die 4 ZP der Gründer noch an der alten ID der EEG hängen! 
    8. Hab meine Vollmacht im Serviceportal widerrufen. ZP neu aktiviert, neue Vollmacht erteilt und voilà - aktive ZP.
    9. Hab das den beiden anderen Gründern auch empfohlen und nix.
    10. Neue Meldung: von diesen 4 ZP wurde die Datenfreigabe aufgehoben.

    UND NUN?........

    Leider ist die Kommunikation mit dem Netzbetreiber schwierig, langwierig und wenig fruchtbar.
    Auf die Frage nach einer konkreten Beschreibung der Vorgänge, die zu den Problemen führten, kommt nur ein allgemeiner Beschwichtigungstext, der mehr oder weniger aussagt, dass diese automatisierten Prozesse halt ihre Zeit brauchen und bla und man solle doch Geduld haben.

    Ich bin höchst frustriert.

    Drucke diesen Beitrag

      Benutzung und Fragen zu EEGfaktura
    Geschrieben von: sglaser - 17.06.2024, 21:16 - Forum: EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ - Antworten (1)

    Hallo,

    ich bin sehr begeistert von der Software, die einen schnellen Überblick im Dashboard liefert, und auch die Daten der Mitglieder vorhält - sehr praktisch.


    Ich habe trotzdem noch einige Fragen - ev. sollten diese in verschiedene Threads aufgeteilt werden?


    1. Im Dashboard steht, dass mehr Strom eingekauft wurde, als verkauft?
    "Finanzen: 
    Eingekauft 1651.241 kWh 
    Verkauft 1670.653 kWh"
    Passt das, oder gibt es Datenfehler?

    1b. wir haben bisher im EDA-Portal sehr viele L3-Daten gehabt, defakto jedes Monat mit dem Netzbetreiber diskutieren und mehrmals Daten neu anfordern müssen.
    Wie würde ich in EEGfaktura sehen, ob alle Daten korrekt (L1) sind?


    2. Abrechnung
    Gibt es eine Vorversion der Rechnung? Insb. die Fußzeile habe ich aus dem HowTo kopiert, betr. Anschlagzahl der Zeilen, also Umbruch, kann ich nur schätzen?

    2b. Wir sind Kleinunternehmer und verrechnen keine USt. Muss das eingestellt werden, oder reicht es wenn wir keine UST-ID haben oä?


    3. Mitglieder
    Wir haben eine Firma als Mitglied. In den importierten Daten ist diese als "privat" markiert. Wie kann diese umgestellt werden?

    3b. Wir haben zwei neue Mitglieder angelegt. Bei diesen steht im Mitgliederbereich "Zustimmung des Mitglieds noch ausstehend.".
    Unter "Prozesse" -> "Prozess History" -> "Anmeldung Teilnahme Online" stehen auch zwei Einträge. Wenn ich diese aufklappe steht je:
    "konkurrierende Prozesse: 
    Ablehnung_Econ
    Anforderung_Econ

    Meldung erhalten:
    Antwort_Econ
    Anforderung_econ"
    Bedeutet dies, dass die Teilnehmer noch einen Prozess nicht abgeschlossen haben, oder wie findet man heraus, wo der Prozess steckt?


    4. Messages:
    Ich habe schon mehrmals neue Energiedaten angefordert.
    In Messages steht dazu mehrmals " Für die Zählpunkte AT00330004600EWERKWELSAGNE0xxxxx3 wurde die ENERGIEDATENANFRAGE abgelehnt. (Zählpunkt nicht dem Lieferanten zugeordnet) ".
    Was bedeutet das?

    schöne Grüße,
    Stefan



    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
    Drucke diesen Beitrag

    Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 … 9 Weiter »
     

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.