• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Feature Requests Feature-Roadmap

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Feature-Roadmap
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #1
    19.02.2024, 19:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2024, 20:10 von MarkiMMA.)
    Hallo,

    nachfolgend eine Liste von bereits geplanten Features, wobei es im Moment noch keinen konkreten Zeitplan für diese Features gibt:
    • Loginschirm wird aus Sicherheitsgründen komplett auf Keycloak ausgelagert, damit wir auch die Selbstverwaltung der Passworte für User möglich
    • Admin-Service wird gebaut, damit Admin-Tätigkeiten auf mehrere Personen aufgeteilt werden können
    • Editor für die diversen E-Mail-Texte, die an die User verschickt werden, Möglichkeit den E-Mail Versand zentral auszuschalten
    • Anpassung und Erweiterung Dashboard (Feedback von Benutzern erwünscht)
    • Nutzung der SEPA-Schnittstelle zur Kommunikation mit Banken
    • Workflow-Editor für Rechnungserstellung (zb Kumulieren von €-Summen oder kWh-Summen auf einer Rechnung) 
    • Rechnungsformat-Editor (verschiedene Rechnungslayouts ermöglichen; eine flexible Gestaltungsmöglichkeit zu bieten)
    • Anwenderdoku via Wiki
    • Ticketsystem für Useranfragen

    Diese Sachen sind schon geplant. Weitere Anregungen sind sehr willkommen.

    LG.
    Matthias
    kdirnberger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 14
    Themen: 3
    Registriert seit: Dec 2023
    Bewertung: 4
    #2
    14.03.2024, 08:32
    Es wäre super, wenn sowohl das Forum als auch EEG Faktura auf einem Smartphone vernünftig bedienbar wäre - "responsive Design".
    Dann muss ich nicht vor dem Notebook sitzen, um im Forum etwas zu kommentieren oder Anregungen zu geben. In EG Faktura sind nur wenige Informationen am Smartphone  sinnvoll abrufbar. Das wäre doch mit 1000en kostenlosen Templates problemlos machbar. Natürlich blöd, wenn man bestehende Funktionen nachträglich umstellen muss. Ich kann das leider nicht, bin nur interessierter Anwender, habe aber auf dem Weg trotzdem mehrere(unterschiedliche)  Homepages mit unterschiedlichen Templates warten können. Dort ist es jetzt weitgehend egal, auf welchem Endgerät man die Homepage besucht.

    LG Klaus D. (EEG Enns
    Liebe Grüße aus der modernen ältesten Stadt Österreichs
    Klaus Dirnberger
    EEG Enns (Beirat)
    jhofinger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 5
    Registriert seit: Jan 2024
    Bewertung: 1
    #3
    14.03.2024, 11:33
    Sehr guter Request, wollte ich auch schon anregen! Habe aber vermutlich schon zuviele Wünsche geäußert... Wink
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #4
    14.03.2024, 20:13
    (14.03.2024, 08:32)kdirnberger schrieb: Es wäre super, wenn sowohl das Forum als auch EEG Faktura auf einem Smartphone vernünftig bedienbar wäre - "responsive Design".
    Dann muss ich nicht vor dem Notebook sitzen, um im Forum etwas zu kommentieren oder Anregungen zu geben. In EG Faktura sind nur wenige Informationen am Smartphone  sinnvoll abrufbar. Das wäre doch mit 1000en kostenlosen Templates problemlos machbar. Natürlich blöd, wenn man bestehende Funktionen nachträglich umstellen muss. Ich kann das leider nicht, bin nur interessierter Anwender, habe aber auf dem Weg trotzdem mehrere(unterschiedliche)  Homepages mit unterschiedlichen Templates warten können. Dort ist es jetzt weitgehend egal, auf welchem Endgerät man die Homepage besucht.

    LG Klaus D. (EEG Enns

    Hallo,

    wir werden mal ein anderes Theme für das Forum ausprobieren. Bin dann schon mal auf euer Feedback gespannt.

    Was mit " Das wäre doch mit 1000en kostenlosen Templates problemlos machbar." bei eegFaktura gemeint ist, verstehe ich aber leider nicht ganz. Je nach der Art, wie die Applikation entwickelt wurde, kann die Anpassung auch sehr unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern. 1000e kostenlose Templates (für was) werden hier nicht viel helfen. Oder bezieht sich diese Aussage auf das Forum?

    LG. Matthias
    soulknot
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 1
    Themen: 0
    Registriert seit: Mar 2024
    Bewertung: 0
    #5
    15.05.2024, 07:39
    Hallo EEG Faktura Team,

    wie schon an anderer Stelle hier aber auch erstmal ein Dankeschön für die gute und ehrenamtliche Arbeit!
    Die Feature Vorschläge/Requests oben sind teilweise ja schon erfüllt und teilweise aus meiner Sicht nice to have.
    Ich würde hiermit gerne die SEPA Schnittstelle bzw. SEPA konformen Export nach open priorisieren - das wäre wirklich sehr hilfreich, vor allem jetzt da die EEGs deutlich wachsen und immer mehr Buchungen zu verwalten sind.
    Könnt ihr ein zwischenupdate geben zu eurer Feature-Priorisierung/Roadmap?

    Bzgl. Dashboard gebe ich gerne input - wo ist dieser am Besten aufgehoben? Gibts einen Thread oder im Ticketsystem?
    lg
    Markus
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus