• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Feature Requests Strom "verschenken" mit Zero-Tarifen für Erzeuger

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Strom "verschenken" mit Zero-Tarifen für Erzeuger
    jhofinger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 5
    Registriert seit: Jan 2024
    Bewertung: 1
    #1
    25.02.2024, 16:52
    In unserer EEG würden wir gerne für Mitglieder mit PV-Anlagen die Möglichkeit anbieten, dass diese an bis zu 3 andere Mitglieder auf deren Verbrauchszählpunkte den Strom "verschenken" können, d.h. der Verein verrechnet dem Strom-Empfänger nur eine Servicegebühr für die Abrechnung, der Stromerzeuger bekommt aber Null für die Strommenge, welche er diesen Zero-Stromempfängern verschenkt. Der darüberhinaus überschüssige Strom wird weiter über die EEG verkauft. 7energy hat so einen Tarif bereits implementiert, siehe https://7energy.at/downloads/Q1_24-Zusat...gy-BEG.pdf

    Besten Dank!
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #2
    27.02.2024, 07:03
    Hallo,
    ich hätte noch Fragen zu diesem Request:
    - Die Funktionalität ist unabhängig von dem gewählten Verteilmodell der EEG, oder?
    - Es gibt somit keine Möglichkeit der Steuerung für das Mitglied, welches diese Funktionalität nutzt, wie viel Strom die drei Empfänger von ihm erhalten werden.
    - Bei den meisten EEGs wird das dynamische Modell verwendet. Die Zuteilung erfolgt somit basierend auf dem Verhältnis Gesamtverbrauch in der EEG zu individualverbrauch des Teilnehmers.

    Wenn das eine größere EEG ist, werden die verschenkten Strommengen verschwindend gering sein. Für welche Art/Zusammensetzung ist dieses Feature gedacht?
    LG.
    Matthias
    jhofinger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 5
    Registriert seit: Jan 2024
    Bewertung: 1
    #3
    29.02.2024, 07:04
    - wir haben jedenfalls ein dynamisches Modell, aber ja, die Abrechnung wird davon abhängen, obwohl nur die eff. Strommengen, welcher der Zero-Empfänger bekommt, auch mit Null beim Érzeuger verrechnet werden.
    - Nein, keine Steuermöglichkeit, wie in der normalen Abrechnung, deshalb würden wir es ja auch auf drei Zero-Abnehmer beschränken.
    - Feature ist gedacht für Familienmitglieder oder Freunde in der EEG, welche ev. nicht die Möglichkeit einer eigenen PV haben (z.B. großer Bauer mit PV, Auszughaus oder Kinder ohne PV, etc.)

    Danke, LG Hans
    Loki
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 1
    Themen: 0
    Registriert seit: Mar 2023
    Bewertung: 0
    #4
    29.02.2024, 08:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2024, 08:40 von Loki.)
    Hallo Hans
    betreiben ebenfalls EEG daher großes Interesse an deinem Wunsch. Frage dazu wie soll das bei mehreren Producern aussehen wenn der Strom nur von 1 nämlich dem Familien Mitglied kostenlos sein soll, wenn mehr als dessen dynamisch verteilter Strom (soll dann der gesamte Strom zuerst beim Familien Mitglied verbraucht werden ist das rechnerisch überhaupt möglich??) soll er dann den anderen Strom z.b. von Nachbarn produzierten zahlen?
    LG Robert
    jhofinger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 5
    Registriert seit: Jan 2024
    Bewertung: 1
    #5
    29.02.2024, 14:25
    da wir neu mit unserer EEG gestartet sind, bin ich in den Abrechnungsdetails natürlich noch nicht ganz drin. Derzeit bin ich auch noch bei der BEG 7energy und dort verschenke ich meinen erzeugten Strom an meine Schwiegereltern (und da gibt es schon für 2 Monate eine Zero-Abrechnung), daher müssten die wesentlichen Probleme gelöst sein, wenngleich es etwas komplizierter ist, siehe z.B. https://forum.7energy.at/t/austria-zero-...heet/171/2. Wahrscheinlich muss man hier ein paar regulatorische Vorgaben seitens der EEG bzw. EEG Faktura machen, WIE das jeweils abgerechnet wird.
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #6
    29.02.2024, 20:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2024, 20:07 von MarkiMMA.)
    Wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Umsetzung dieser Lösung ziemlich komplex. Das kann man auch schon an dem verlinkten Excel erkennen.
    Man kann also wirklich die gesamte eingespeiste Strommenge in die BEG eines Produzenten an 1-3 andere Teilnehmer verschenken.

    Da müsste man einen zusätzlichen Durchgang bei der Kalkulation der anfallenden Preise implementieren oder eine komplette neue Verteilungslogik implementieren.
    Aktuell werden einfach die Verbrauchs- und Produktionszahlen des Netzbetreibers verwendet und mit einem festgelegten Preis multipliziert.

    Bei dem beschriebenen Modell müsste in einem zweiten Schritt, die Vergütung beim Produzenten reduziert und der Rechnungsbetrag bei den Empfängern reduziert werden.
    Somit ergäbe sich das gewünschte Verrechnungsverhalten.

    Weiterhin bei dem Modell für den Gratisstrom bezahlt werden müsste die Netzgebühr, der Gemeinschaftskontobeitrag und die Servicegebühr. Auch diese zwei Gebühren kennt das Verrechnungssystem von eegFaktura bisher nicht. Die verwendete Logik ist auf Ankaufspreise und Verkaufspreise für die Strommengen beschränkt, die vom Netzanbieter geliefert werden.

    Das klingt nach einer sehr großen Sache. Die Kosten/Nutzenbetrachtung dieses Feature Requests könnte, im Vergleich zu den anderen noch angeforderten Funktionalitäten, problematisch sein.
    jhofinger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 5
    Registriert seit: Jan 2024
    Bewertung: 1
    #7
    29.02.2024, 21:24
    Die Umsetzung kann natürlich tricky sein, da bin ich kein Coder. Cool finde ich bei 7energy aber auch, dass man sich selbst in den 1/4h-Bilanzen dann den Strom zum Zero-Tarif schenkt: an einigen Viertelstunden pro Tag wird in der Regel sowohl bezogen als auch eingespeist (Ausgleich der Regelung etc.). Und diese bezogene Energie schenkt man sich selbst dann zum Zero-Tarif. Dabei geht es natürlich um keine großen Summen, aber Kleinvieh macht auch Mist.
       
    VIERE
    Offline

    Harald Geissler, Obmensch VFEEG

    Beiträge: 38
    Themen: 7
    Registriert seit: Sep 2022
    Bewertung: 5
    #8
    01.03.2024, 07:26
    Das klingt nach einem recht spannenden Ansatz. Wir werden im März einen internen Workshop zu verschiedenen tariflichen Erweiterungen abhalten und diese Idee auf alle Fälle mitnehmen. Danke für den Input!
    EEG-UW-Neusiedl/Zaya
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 4
    Themen: 0
    Registriert seit: Feb 2024
    Bewertung: 0
    #9
    24.03.2024, 15:47
    Das Thema schenken ist für unsere EEG auch sehr wichtig, da die Produzenten schon ihre eigenen Abnehmer mitbringen und somit die Mitgliederanzahl schneller steigt. Zumal es sicherlich EEGS gibt die Probleme mit der Akquise von Konsumenten haben.
    Dem könnte man dadurch besser entgegen wirken.
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus