• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Häuftig gestellte Fragen und Antworten

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Häuftig gestellte Fragen und Antworten
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #1
    03.11.2023, 14:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2023, 10:27 von MarkiMMA.)
    Hallo,

    in diesem Beitrag werden häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu EEG Faktura in der SaaS-Version (VFEEG kümmert sich um den Betrieb der Software) gesammelt. Dieser Beitrag wird ständig erweitert. 

    Neue Fragen, die noch nicht in diesem Beitrag aufgeführt sind, bitte einfach als zusätzliche Antworten in diesem Thema stellen.


    Gibt es eine Anwenderdoku zu EEG Faktura?
    Ja, eine erste Version der Anwenderdoku ist unter https://vfeeg.files.wordpress.com/2023/1...ura-v1.pdf verfügbar.
    Am 2.11 hat auch der 1. EEG Faktura Workshop stattgefunden, bei dem die Verwendung des Programms vorgeführt wurde. Dieser Workshop wurde aufgezeichnet und steht zum Nachschauen zur Verfügung. 

    Können Mitgliedsgebühren von Vereinsmitglieder auch mit EEG Faktura verrechnet werden?
    Ja, das ist möglich. Die Gebühren müssen als Tarif der Kategorie Mitglied angelegt werden und im Feld Vorauszahlung in € muss die Mitgliedsgebühr konfiguriert werden.
    Hinweise hierzu:
    • Die Bezeichnung des Felds Vorauszahlung ist unglücklich. Es handelt sich nicht um eine Vorauszahlung, sondern um eine zusätzliche Gebühr pro Mitglied, die pro Verrechnungsperiode in Rechnung gestellt wird.
    • Der konfigurierte Betrag wird bei jeder Abrechnung hinzugefügt. Bei jährlicher Abrechnung also einmal, halbjährlich zwei mal usw.
      Falls also im Verein jährlich 20 euro Mitgliedsbetrag abgestimmt wurde und vierteljährlich abgerechnet wird, muss als Betrag € 5 konfiguriert werden.

    Ist es möglich den Tarif von mehreren Zählpunkten oder Mitgliedern auf einmal zu ändern?
    Im Moment müssen die Anpassung einzeln pro Zählpunkt konfiguriert werden. Ein Bulk-Edit steht aktuell nicht zur Verfügung.

    Wie problematisch ist es, wenn die Abrechnung inkl. Rechnungserstellung angestoßen wird, obwohl die übermittelten Verbrauchsdaten noch Fehler enthalten?
    Das ist leider sehr problematisch. Die notwendige Korrektur ist nicht über die GUI machbar. Es ist daher sehr wichtig, vor dem Start der Abrechnung die übermittelten Strom-Daten der EEG auf Plausibilität zu überprüfen.

    Welcher Datenfehler liegt vor, wenn im Energiedatenreport aus EEG-Faktura ein Zählpunkt als falsch gekennzeichnet ist?
    Dann sind entweder Daten enthalten die nicht als "L1" klassifiziert sind, oder es sind in Feldern gar keine Daten enthalten

    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    Nachrichten in diesem Thema
    Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 03.11.2023, 14:46
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von VIERE - 03.11.2023, 14:51
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von VIERE - 06.11.2023, 06:16
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 06.11.2023, 10:28
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von Martina - 08.11.2023, 13:25
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 08.11.2023, 19:21
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von EEG-UW-Neusiedl/Zaya - 26.02.2024, 16:56
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 01.03.2024, 08:06
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von EEG-UW-Neusiedl/Zaya - 06.03.2024, 15:08
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 06.03.2024, 20:40
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von eeghollabrunn - 07.03.2024, 13:22
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 07.03.2024, 19:39
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von eeghollabrunn - 07.03.2024, 21:38

    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus