• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Häuftig gestellte Fragen und Antworten

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Häuftig gestellte Fragen und Antworten
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #10
    06.03.2024, 20:40
    (06.03.2024, 15:08)EEG-UW-Neusiedl/Zaya schrieb: Wenn man einen neuen Zählpunkt in EEG Faktura über die PONTON Schnittstelle aktiviert, wie lange dauert es bis die Datenfreigabe beim Netzbetreiber (Netz NÖ) ankommt und bestätigt werden kann?

    Hallo,

    in dem Punkt Prozess History, den man unter dem Hauptpunkt Prozesse findet, sind die Stati der Anmeldungen Teilnahme Online abrufbar.

    Nachfolgend sind die Schritte dargestellt, die in der Prozess Historie angezeigt werden, wenn die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen wurde und schon ein Smart-Meter vorhanden war:
       

    Die Nachricht ANFORDERUNG_ECON ist die Anmeldung eines Teilnehmers in eegFaktura.
    Darauf folgt ANTWORT_ECON, womit der Netzbetreiber die Anmeldung bestätigt. Nun kann/muss das Mitglied die Vollmacht zum Datenzugriff erteilen.
    Die Nachricht ZUSTIMMUNG_ECON kommt, sobald das Mitglied diese Zustimmung erteilt hat.
    Wenn die Einrichtungstätigkeiten auf Seite des Netzanbieters abgeschlossen wurden, erhält man die Nachricht ABSCHLUSS_ECON .

    Neben diesen Nachrichten, gibt es noch einige Andere. z.B.: wenn noch ein Smart-Meter installiert werden muss. Diese Info kommt ziemlich gleichzeitig mit ANTWORT_ECON. In so einem Fall ist es trotzdem wichtig, dass der Kunde zeitnah die Vollmacht für den Datenzugriff erteilt. Bis zu einem Abschluss kann es dann aber einige Woche oder auch Monate dauern.

    Aber nun zur Ursprungsfrage: Bei LinzNetz ist der zeitliche Abstand zwischen Anmeldung im eegFaktura und der Möglichkeit zur Erteilung der Vollmacht nur einige Minuten. Mehr als 30 Minuten hat es eigentlich nie gedauert.

    LG.
    Matthias
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    Nachrichten in diesem Thema
    Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 03.11.2023, 14:46
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von VIERE - 03.11.2023, 14:51
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von VIERE - 06.11.2023, 06:16
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 06.11.2023, 10:28
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von Martina - 08.11.2023, 13:25
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 08.11.2023, 19:21
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von EEG-UW-Neusiedl/Zaya - 26.02.2024, 16:56
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 01.03.2024, 08:06
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von EEG-UW-Neusiedl/Zaya - 06.03.2024, 15:08
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 06.03.2024, 20:40
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von eeghollabrunn - 07.03.2024, 13:22
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von MarkiMMA - 07.03.2024, 19:39
    RE: Häuftig gestellte Fragen und Antworten - von eeghollabrunn - 07.03.2024, 21:38

    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus