• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum Allgemeine Themen Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs)

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs)
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #3
    12.11.2023, 20:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2023, 20:14 von MarkiMMA.)
    (12.11.2023, 16:16)estallio schrieb: Hier der Gesetzesauszug: "...und eine Abrufbarkeit der Daten durch den Endverbraucher über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle erfolgen kann." - ElWOG § 83 Absatz 2 (Intelligente Messgeräte)

    Hallo Leo,

    dann dürfte das ein zahnloses Gesetz sein. Entweder keine Konsequenzen bei Verstoß, oder es reicht wenn man an einer Lösung arbeitet. Bei der LinzAG wird es nix außer dem Ö-Netze Adapter geben. Da bin ich mir sicher. 

    Ich hab den Lesekopf auch zu Hause, konnte aber nix auslesen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Schnittstelle deaktiviert ist oder ob sie verschlüsselt ist und die LinzAG rückt den Schlüssel nicht aus. Hab das auch irgendwann aufgegeben.

    Aber egal welcher Adapter, die Daten müssen irgendwie raus aus dem Zählerkasten und zwar möglichst in Echtzeit. Ohne Netzwerkverbindung wird das kaum klappen.

    Ich verwende die awattar-infos auch gerne, aber nur für die Zielladung am kommenden Tag. Damit mein Fahrzeug um 06:00 einen Ladestand von 75 % hat.
    Mir ist nicht klar, wie dieser Ansatz für eine EEG verwendet werden kann.

    Wie konkret sind eigentlich deine Überlegungen. Du hast was von Standardlastprofil geschrieben und ähnliche Lösung wie das awattar-plugin.
    Es wäre interessant, wenn du dazu weitere Details ausführen könntest.

    LG.
    Matthias
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    Nachrichten in diesem Thema
    Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs) - von MarkiMMA - 12.11.2023, 09:13
    RE: Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs) - von estallio - 12.11.2023, 16:16
    RE: Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs) - von MarkiMMA - 12.11.2023, 20:12
    RE: Maximierung der Stromnutzung aus der EEG (evcc für EEGs) - von estallio - 20.11.2023, 15:37

    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus