• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum Allgemeine Themen Datenanalyse für EEGs

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Datenanalyse für EEGs
    tpriebe
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 2
    Themen: 1
    Registriert seit: Mar 2024
    Bewertung: 1
    #1
    20.03.2024, 10:20
    Liebe alle,

    wie bereits von Christian in der Community-WhatsApp-Gruppe angekündigt, arbeiten wir an einer Datenanalyselösung für EEGs, die wir so gut wie möglich mit EEG Faktura integrieren und ebenfalls als Open Source zugänglich machen möchten.

    Folgende Funktionalitäten sind bereits prototypisch umgesetzt oder geplant:
    • Dashboard mit Gesamtverbrauch, Eigendeckung und Überschuss -- drillbar (monatlich/täglich/stündlich) und filterbar (z.B. nach PLZ)
    • Gesamtlastgang bzw. Produktionsprofil im Durchschnitt (für einen gewissen Zeitraum)
    • Planungshilfen wie Hochrechnung des Umsatzes bei angenommener Mitgliederentwicklung
    • Kurzfristprognosen von Produktion und Verbrauch, um eine stündliche Überschussprognose für z.B. die nächsten 3 Tage zu bekommen (basierend auf Produktions-/Verbrauchsprofil und Wetterdaten) -- um so eine entsprechende Verhaltensänderung zu motivieren
    • Ggf. Anbindung der Steuerung automatisierbarer Verbraucher (Ladestationen, etc.) -- vgl. hierzu der Thread um EVCC
    • ...

    Wir wollen hierzu am Dienstag, 2.4. um 16:00 (hybrid, vor Ort an der FH St. Pölten und online) einen Anforderungsworkshop machen und hoffen auf Eure Mithilfe. Bei Interesse bitte per Antwort/PM hier oder per Email an torsten@priebe.at melden.

    Danke und LG, 
    Torsten
    (Obmann EEG Ratzersdorf/Prof. für Data Analytics an der FH St. Pölten)

    P.S. Hier ein paar Beispiele der bisherigen Lösung:

    [Bild: eegdash1.png]

    [Bild: eegdash2.png]
    eeghollabrunn
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 3
    Themen: 0
    Registriert seit: Mar 2023
    Bewertung: 0
    #2
    20.03.2024, 11:07
    Hallo, ich möchte betonen, dass ich mich mit den meisten angesprochen Dingen nicht auskenne. Meine Frage: Warum muss man alles neu erfinden, wenn es vielleicht diese Möglichkeiten schon gibt und man anderswo diese Sachen bereitbestellt bekommt. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Jungs aus Deutschland euch weiterhelfen können, oder sich sogar Synergien ergeben, aber clever-pv.com ist in manchen Sachen sehr gut aufgestellt. Ich kenne den Geschäftsführer und arbeite seit 2 Jahren mit Ihm zusammen und habe Clever-pv schon mit anderen Anbietern zusammengebracht. Schaut euch das vielleicht einmal an, bzw. wenn ein Gespräch gewünscht ist, kann ich den Kontakt gerne herstellen. Ich glaube, hier könnte man viel Zeit sparen und sich gegenseitig helfen. Bei Fragen bin ich gerne erreichbar. Lg. Oswald Sauberer
    kdirnberger
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 14
    Themen: 3
    Registriert seit: Dec 2023
    Bewertung: 4
    #3
    20.03.2024, 11:30
    Ich finde diese Initiative super und DANKE!
    EEG Faktura hat unglaublich viel in Bewegung gebracht - ohne kommerzielles Interesse.

    Nachdem unser Netzbetreiber (noch?) keine guten Informationen anbietet, bekommen wir von einzelnen besonders interessierten Mitgliedern die Anfrage nach Visualisierungen pro Mitglied bzw. pro Zählpunkt.
    Bitte auch diesen Drilldown andenken.
    Liebe Grüße aus der modernen ältesten Stadt Österreichs
    Klaus Dirnberger
    EEG Enns (Beirat)
    tpriebe
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 2
    Themen: 1
    Registriert seit: Mar 2024
    Bewertung: 1
    #4
    20.03.2024, 11:58
    (20.03.2024, 11:07)eeghollabrunn schrieb: Hallo, ich möchte betonen, dass ich mich mit den meisten angesprochen Dingen nicht auskenne. Meine Frage: Warum muss man alles neu erfinden, wenn es vielleicht diese Möglichkeiten schon gibt und man anderswo diese Sachen bereitbestellt bekommt. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Jungs aus Deutschland euch weiterhelfen können, oder sich sogar Synergien ergeben, aber clever-pv.com ist in manchen Sachen sehr gut aufgestellt. Ich kenne den Geschäftsführer und arbeite seit 2 Jahren mit Ihm zusammen und habe Clever-pv schon mit anderen Anbietern zusammengebracht. Schaut euch das vielleicht einmal an, bzw. wenn ein Gespräch gewünscht ist, kann ich den Kontakt gerne herstellen.  Ich glaube, hier könnte man viel Zeit sparen und sich gegenseitig helfen. Bei Fragen bin ich gerne erreichbar. Lg. Oswald Sauberer

    Ich schaue mir clever-PV gern mal an, könnte mir insb. eine Überlappung mit der Steuerungsthematik vorstellen. Unsere Zielsetzung ist unterm Strich glaub ich etwas anders, eher aggregierte Daten über die ganze Gemeinschaft. Aber schauen wir mal, was beim Workshop herauskommt. Danke jedenfalls für den Hinweis! LG, Torsten
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #5
    24.03.2024, 12:48
    Hallo,

    das ist echt spitze. Bin gern dabei. Hab auch schon per email um Teilnahme gebeten.

    LG. Matthias
    neubi
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 3
    Themen: 0
    Registriert seit: Dec 2023
    Bewertung: 0
    #6
    16.07.2024, 13:01
    Hi,

    zur Analyse des eigenen Energieverbrauches bzw. um zu sehen wie/wo die Energie in der EEG verteilt wird hab ich ebenfalls ein kleines Programm gebastelt.
    Report im EDA-Portal erzeugen und im EDAvis einfach importieren ... der Rest sollte IMHO selbsterklärend sein Smile

    Zu finden unter https://github.com/AndyNeubacher/EDAvis/...V0.1.0.zip

    Tips, Wünsche, Bugreports gerne willkommen ...


    lg,
    Andy
    neubi
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 3
    Themen: 0
    Registriert seit: Dec 2023
    Bewertung: 0
    #7
    23.07.2024, 07:34
    Guten Morgen,

    nachdem der EDA-Report sich wieder etwas geändert hat, findet ihr ein Update unter https://github.com/AndyNeubacher/EDAvis/releases

    lg
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus