• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Best Practice zur Anlage von Stammdaten in EEG-Fakture - ohne Ponton, mit EDA-Portal

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Best Practice zur Anlage von Stammdaten in EEG-Fakture - ohne Ponton, mit EDA-Portal
    MarkiMMA
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 52
    Themen: 19
    Registriert seit: Dec 2022
    Bewertung: 7
    #1
    09.11.2023, 06:50
    Ich übernehme mal die Info/email von Harald Geissler ins Forum:

    Liebe Tester von EEG-Faktura,

    nachdem bei manchen von Euch bei der Erstanlage der Stammdaten da und dort was schief gelaufen ist haben wir den Prozess heute in folgender Art und Weise definiert.

    1. Wenn ihr die Software OFFLINE verwendet, also noch keine direkte Kommunikations-Anbindung über EDA/PONTON eingerichtet habt spielt ihr Euch aus dem EDA-Portal erstmals die Stammdaten in eine Excel heraus.
    2. Diese Daten sortiert ihr in die Excel-Vorlage, die auf der Homepage zum Download bereitsteht, ein und ergänzt sie um die zusätzlichen Werte (https://vfeeg.org/downloads-videos/)
    3. Nun importiert ihr diese Excel in EEG-Faktura und wenn nach dem Import alle Mitglieder und Zählpunkte angezeigt werden ist alles gut
    4. Sollten keine Stammdaten in EEG-Faktura angezeigt werden, dann hat die Software einen Fehler in der Excel erkannt und ihr müsst uns die Excel-Datei zur Durchsicht übermitteln
    5. Der Excel-Import sollte nur initial verwendet werden, alle später im EDA-Portal aktivierten Zählpunkte sind in EEG-Faktura händisch anzulegen.

    Prinzipiell ist es sowieso anzuraten via EDA/PONTON zu kommunizieren und möglichst bald bei EDA um die Umstellung anzusuchen (https://www.eda.at/e-mail-anbindung)

    so far, so well

    LG Hare
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus