• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum EEG Verwaltungssoftware „EEG Faktura“ Benutzung und Fragen zu EEGfaktura

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Benutzung und Fragen zu EEGfaktura
    sglaser
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 2
    Themen: 1
    Registriert seit: Jun 2024
    Bewertung: 0
    #1
    17.06.2024, 21:16
    Hallo,

    ich bin sehr begeistert von der Software, die einen schnellen Überblick im Dashboard liefert, und auch die Daten der Mitglieder vorhält - sehr praktisch.


    Ich habe trotzdem noch einige Fragen - ev. sollten diese in verschiedene Threads aufgeteilt werden?


    1. Im Dashboard steht, dass mehr Strom eingekauft wurde, als verkauft?
    "Finanzen: 
    Eingekauft 1651.241 kWh 
    Verkauft 1670.653 kWh"
    Passt das, oder gibt es Datenfehler?

    1b. wir haben bisher im EDA-Portal sehr viele L3-Daten gehabt, defakto jedes Monat mit dem Netzbetreiber diskutieren und mehrmals Daten neu anfordern müssen.
    Wie würde ich in EEGfaktura sehen, ob alle Daten korrekt (L1) sind?


    2. Abrechnung
    Gibt es eine Vorversion der Rechnung? Insb. die Fußzeile habe ich aus dem HowTo kopiert, betr. Anschlagzahl der Zeilen, also Umbruch, kann ich nur schätzen?

    2b. Wir sind Kleinunternehmer und verrechnen keine USt. Muss das eingestellt werden, oder reicht es wenn wir keine UST-ID haben oä?


    3. Mitglieder
    Wir haben eine Firma als Mitglied. In den importierten Daten ist diese als "privat" markiert. Wie kann diese umgestellt werden?

    3b. Wir haben zwei neue Mitglieder angelegt. Bei diesen steht im Mitgliederbereich "Zustimmung des Mitglieds noch ausstehend.".
    Unter "Prozesse" -> "Prozess History" -> "Anmeldung Teilnahme Online" stehen auch zwei Einträge. Wenn ich diese aufklappe steht je:
    "konkurrierende Prozesse: 
    Ablehnung_Econ
    Anforderung_Econ

    Meldung erhalten:
    Antwort_Econ
    Anforderung_econ"
    Bedeutet dies, dass die Teilnehmer noch einen Prozess nicht abgeschlossen haben, oder wie findet man heraus, wo der Prozess steckt?


    4. Messages:
    Ich habe schon mehrmals neue Energiedaten angefordert.
    In Messages steht dazu mehrmals " Für die Zählpunkte AT00330004600EWERKWELSAGNE0xxxxx3 wurde die ENERGIEDATENANFRAGE abgelehnt. (Zählpunkt nicht dem Lieferanten zugeordnet) ".
    Was bedeutet das?

    schöne Grüße,
    Stefan


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
    sglaser
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 2
    Themen: 1
    Registriert seit: Jun 2024
    Bewertung: 0
    #2
    08.07.2024, 20:40
    kurze Rede, langer Sinn:
    unter https://docs.eegfaktura.at/books/workflo...-erstellen die Anleitung für die Abrechnung gefunden.
    Vor dem Absenden die Energiedaten kontrolliert (https://docs.eegfaktura.at/books/workflo...le-energie) - natürlich waren nicht alle Daten richtig, ich habe diese also nachgefordert.

    stay tuned für die restlichen Problemchen.
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus