• Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • More
    • VFEEG Homepage
    • eegFaktura Support Portal
    • Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Members Team Help
    More Neue Beiträge anzeigen Ungelesen Beiträge anzeigen



    Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG Forum Gründung einer EEG Erfahrungen bei gleichzeitigem Betrieb einer BEG und regionalen EEG

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Erfahrungen bei gleichzeitigem Betrieb einer BEG und regionalen EEG
    mwildbolz
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 4
    Themen: 2
    Registriert seit: Jul 2025
    Bewertung: 0
    #1
    13.07.2025, 11:09
    Hallo in die Runde!

    Wir sind gerade in der Anlaufphase einer BEG. Bei den Diskussionen ist die Frage aufgetaucht, wie es umsetzbar wäre, zusätzlich zur BEG auch eine (lokale) EEG mit dem Verein zu betreiben. Manche Teilnehmer wären dann in diesem Fall Mitglied der BEG und auch EEG, mit entsprechenden Prozentsätzen dahinter.

    Irgendwo hab ich einmal gelesen, dass das jetzt auch möglich sei und man dafür keine zweite, eigenständige Rechtspersönlichkeit benötigt.
    Oder muss dafür ein Zweigverein gegründet werden?

    Hat irgendjemand bereits Erfahrungen in diesem Umfeld?

    Wäre für Input dankbar!
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    VFEEG - Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

    Home · Members · Team · Help · Contact

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Worum geht es dem VFEEG? Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Erneuerbaren Energiegemeinschaften zu vereinfachen. Damit will der Verein einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Energiewende leisten.

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus